VIEL FARBE IM GRAU E.V.
Eine Krankheit kann jeden treffen…
Manchmal ändert sich das Leben durch Schicksalsschläge sehr schnell.
Von einer Minute auf die andere steht man vor einer Situation, die fremd und beängstigend ist. Die Diagnose können wir nicht ändern, aber wir können das Behandlungsumfeld positiver gestalten.
Nach der Trauer, den Tränen und der Suche nach dem Warum stellen wir uns die Frage: „Wie kann man helfen, wenn man nicht mehr helfen kann?“ Wir entschlossen uns aufzustehen und etwas zu unternehmen, um schwer kranken Kindern einen kurzen Moment der Freude zu schenken, ein Lächeln auf ihre Lippen zu zaubern und die Welt, in der sie so tapfer kämpfen, ein wenig bunter zu gestalten und Farbtupfer in den grauen Klinikalltag zu zaubern. Die Idee für „Viel Farbe im Grau“ war geboren. Seit unserer Gründung am 13.09.2012 wuchs der Verein stetig an und zählt mittlerweile über 200 feste Vereinsmitglieder.



Die Vorstands-Mädels
Hier erfahrt ihr, wer wir sind und was wir tun:

Ines Knoch
Schriftführerin und Gründungsmitglied

Tina Barth
Schatzmeisterin und Mitgliederverwaltung

Sindy Tannert-Koch
Vorstand und Gründungsmitglied

Stefanie Rocktäschel
Vorsitzende und Gründungsmitglied

Jana Haucke
Vorstand und Gründungsmitglied
KLINIKPATEN
Unsere bundesweiten Klinikpaten unterstützen den Verein mit ihrer gemeinnützigen Arbeit.
Sie pflegen den Kontakt zu Elterninitiativen, medizinische Einrichtungen und betroffenen Familien; organisieren Nähcafés und Verkaufsaktionen und informieren über den Verein „viel Farbe im Grau e.V.“ und sind somit das Bindeglied zwischen dem Verein und den medizinischen Einrichtungen. Da ihre Arbeit für uns sehr wichtig ist, liegt es uns am Herzen die Klinikpaten persönlich zu kennen und ihnen auch einmal im Jahr die Möglichkeit zu geben sich mit den anderen Klinikpaten auszutauschen. Als Vereinsmitglied kann der entsprechende Antrag gern per erfragt werden – schreibt uns einfach.
ZUM KONTAKTFORMULAR MITGLIED WERDEN

AUFGEPASST!
Post- und Paketanschriften
Wenn ihr uns Pakete oder Briefe schicken möchtet, dann findet ihr hier die richtigen Adressen:
POSTANSCHRIFT:
Viel Farbe im Grau e.V., Postfach 1254, 07961 Greiz
PAKETANSCHRIFT HERMES:
Bestellshop Günther, Baderei 2, 07973 Greiz, für Viel Farbe im Grau e.V., Kundennummer: 8418450373
PAKETANSCHRIFT DHL:
Viel Farbe im Grau e.V., z.Hd. Ines Knoch, Oekonomenweg 8a, 07973 Greiz
LÄCHELN SCHENKEN
Unsere Aktionen
Bei „Viel Farbe im Grau“ ist der Name Programm: auf vielerei Weisen unterstützen wir Kinder und Familien und schenken ein wenig Freude und Hoffnung
SONNENBLUMEN-AKTION
…macht den grauen Alltag in Kliniken und medizinischen Einrichtungen bunter.
weiterlesen…WEIHNACHTSAKTION
Selbstgenähte Herzstücke bereichern besonders in der Weihnachtszeit das Klinikleben.
weiterlesen…Wunschaktion
Die Schnittmuster für die Nähaktionen findest du unter Downloads.
DIESE WÜNSCHE KONNTEN WIR MIT EURER HILFE ERFÜLLEN:

Annabel am Meer
Eine spannende Reise voller Abenteuer, Sandburgen bauen und Zeit zum baden, voller Sonne und Freude konnte die kleine Annabel erleben. Sie hat dank eurer Spenden richtig Kraft getankt und eine einmalige Zeit verbracht. Es war ihr allererster Urlaub und das Klima hat ihr sichtlich gut getan.
zum Facebook-Artikel
Bastian hebt ab – im Helikopter
Bastian ist 8 Jahre alt und er hat am 1.7.2015 die Diagnose Leukämie AML bekommen. Ein schlimmer Schock für ihn und seine Familie. Es war eine Nachricht, die von heut auf morgen alles auf den Kopf stellt. Zudem begann eine schwere Zeit voller Therapien, Angst und Hoffnung. Bastian hat nicht aufgegeben und dem Krebs den Kampf angesagt. Nach ganzen 6 Monaten in der Klinik und 5 langen Chemogaben geht es ihm wieder so gut dass er in die Schule gehen und Fußball spielen kann. Sein Wunsch, mit einem Helikopter zu fliegen, konnten wir ihm erfüllen und er durfte sogar mal ans Steuer! Seine Mama schrieb uns: „Vielen Dank für eure Unterstützung, damit dieser unvergessliche Moment Wirklichkeit werden konnte, er wird unvergessen bleiben.“
zum Facebook-Artikel
Emmas Hicki- und Geburtstagsparty
Emma kämpfte gegen einen bösartigen Tumor in ihrem Kopf. 20% Überlebenschance, Chemo, Bestrahlung, wochenlange Klinikaufenthalte und Verzicht! Verzicht auf Freunde, Geburtstage, den Kindergarten und auf die regelmäßigen Besuche in der Kirche. All das bestimmte ihr Leben. Emma sehnte sich all die Zeit nach Ihren Freunden und Ihrer Familie. Sie wünschte sich also nichts mehr als eine Hicki-Party, sobald ihr Hickman Katheter raus kommt. Und da die Maus nun auch 6 Jahre geworden ist, haben sie die Hickiparty gleich zur Geburtstagsparty mit genutzt.
zum Facebook-Artikel
Lea und die Delphine
„Lea ist 13 Jahre alt. Sie ist ein aufgewecktes, liebes Mädchen, das man einfach ins Herz schließen muss.“ Das schrieb uns Ihre Patentante Constanze. Leider ist Lea seit ihrer Geburt sehr krank, sie leidet am Charge Syndrom und ist Autistin. Lea musste schon sehr viele Operationen über sich ergehen lassen und ihre Liste an Beeinträchtigungen ist sehr lang: Minderwuchs, Herzfehler, Lippen-Gaumenspalte, körperliche und geistige Entwicklungsverzögerung, zu schwacher Muskeltonus, Augenfehler, Hörfehler, Störung des Gleichgewichtes, spricht nur wenige Wörter, Skoliose, und Hüftdysplasie. Wir unterstützten Lea und ihre Entwicklung mit einer Delphintherapie.
zum Facebook-Artikel
Annabel am Meer
Die kleine Maus Haylie (18 Monate alt und im Wachkoma) sollte mit ihrer Mama, Papa und ihrem Bruder an die Ostsee reisen, um dort ein wenig zur Ruhe zu kommen, um die Zeit zu genießen. Denn wieviel Zeit sie noch miteinander haben werden, war ungewiss… so schrieb ihre Mama im Wunschzettel. Als wir die freudige Nachricht überbrachten, war die kleine, tapfere Kämpferin bereits über den Regenbogen gegangen.
Mit einem Klos im Hals und Tränen in den Augen,haben wir beschlossen, dieser wundervollen Familie den Wunsch trotzdem zu erfüllen.
Eine Auszeit für Mama,Papa und den 10 Jahre alten Sohn, eine so tapfere und starke Familie. Wir schickten die Familie eine Woche an die Ostsee um dort ein wenig zur Ruhe zu kommen und sich Zeit für einander zu nehmen und Kraft zu tanken. Denn auch für die kommende Zeit werden sie viel Kraft benötigen.

Ein Puppenhaus für Schwestern
„Ende der Jahres 2014 haben wir bedauerlicher Weise mitgeteilt bekommen,dass wir ein besonderes Mädchen haben. Besonders? Ja, weil sie eine besonders schwere Erkrankung hat.“
So fängt der Seitenlange Brief von Mama Lucienne an. Ein langer Brief mit einem bescheidenen Wunsch, einem Puppenhaus. Der lange Klinikaufenthalt von der kleinen Solange hat die zwei Schwestern entfremdet.
Bei Solange wurde HLH diagnostiziert,eine Autoimmunerkrankung die alle Zellen im Körper „auffressen“, auch die gesunden. Nach kurzer Zeit waren bereits die Leber,die Milz,das Herz und das Gehirn angegriffen. Sonlange litt unter unerträglich schlimmen Schmerzen. Die kleine Kämpferin bekam eine Chemotherapie. Nach einer Knochenmarkspende kämpfte sie sich zurück ins Leben. Aber das war noch nicht alles…

Pascal
Im Dezember 2012 mit 5 1/2 Jahren erfuhr Pascal von seiner Diagnose Anaplastisches Ependymom WHO III im Bereich des IV Ventrikels (Hirntumor).
Die Welt stand still, denn keiner konnte es verstehen. Gemeinsam mit seinen Eltern verbrachte er über ein Jahr in der Kinderonkologie in Jena, dort erhielt er mehrere OP´s, Chemotherapien und Bestrahlungen.
Als wir im Sommer 2014 einen Wunschzettel von Pascal erhielten, überlegten wir nicht lange und schenkten ihm 2 Kissen für seinen grauen Krankenhausalltag, die wir von seinem mitgeschickten Bild abgestickt hatten. Sowie einen ganzen Tag mit Bagger fahren bei einer großen Baufirma.

Lilli träumte von Delphinen
Lilli hat einen bösen Tumor an der Ohrspeicheldrüse. Leider kann diese nicht operiert werden.
Seit Monaten kämpft sie gegen diese schlimme Krankheit mit Chemotherapie und Bestrahlung.
Jeden Tag musste das kleine Mädchen unter Vollnarkose 10 Wochen lang bestrahlt werden. Unter höllischen Schmerzen verbrannte die ganze Wange und Lilli konnte nicht mehr schlucken. Es war eine sehr schlimme Zeit.
Doch wenn es zur Narkose ging, freute Lilli sich, denn während sie schlief träume sie immer vom Strand und den Delfinen. Während der ganzen Therapie sprach sie von ihren Träumen und ihr größter Wunsch war es, einmal Urlaub am Strand zu machen.
Das alles fanden wir vom Verein Viel Farbe im Grau e.V. so beeindruckend, dass wir uns wochenlang Gedanken gemacht haben, wie wir Lilli ihren Traum erfüllen könnten…

Kimberly
„Vor einiger Zeit hat der Verein “ Viel Farbe im Grau “ eine Wunschzettel-Aktion gehabt. Tja….und da habe ich halt dran teilgenommen…..
Einige Wochen später, ich hatte schon gar nicht mehr an den Wunschzettel gedacht, klingelte mein Telefon…..jemand vom Verein rief mich an…..sie wollen uns gern unseren Wunsch erfüllen. Ich wäre fast aus den Latschen gekippt und bekam Schweißausbrüche……
Nunja……. und seit heute sind wir nun stolze Besitzer eines Rollfiets – dem O-Pair 2″ schreibt Kimberly auf ihrer Facebookseite. „Ich denk mal die wenigsten von euch wissen was ein Rollfiets ist, oder? Wie man auf den Bildern ja sieht, ist es ein Rollstuhl-Fahrrad.
Und das geniale daran ist, dass man den Rollstuhl abkoppeln kann und ihn als ganz normalen Rolli nutzen kann.
Wir können also damit in die Stadt radeln, das Hinterteil abkoppeln und mit dem Rolli in die Geschäfte spazieren“
Sonnenblumen-Aktion
Um die Arbeit unsere Klinikpaten zu würdigen erhält jedes Jahr im Rahmen der Sonnenblumenaktion ein Klinikpate 500€, um den grauen Alltag in Kliniken und medizinischen Einrichtungen bunt zu gestalten.

Mentorenprojekt in Erlangen
500,00 € gingen 2016 nach Erlangen, übergeben durch unsere Klinikpatin Christine Kleemann. Wir unterstützen mit der Spende das Mentorenprojekt.
Mentoren in der Kinderonkologie sind junge Erwachsene, die in ihrer Kindheit oder Jugend selbst an Krebs erkrankt waren. Sie unterstützen mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen andere junge Patienten. Einmal im Monat kommen vier ehemalige Patienten der Kinderonkologie, die auf speziellen Seminaren als Mentoren ausgebildet wurden, auf die Kinderkrebsstation Erlangen, um mit verschiedenen Aktionen Abwechslung in den Klinikalltag zu bringen. Gleichzeitig möchten sie in Gesprächen Mut und Hoffnung vermitteln und zum Austausch von Erfahrungen während der Zeit der Erkrankung da sein. Die Aktionen sind abwechslungsreich und immer mit viel Spaß verbunden. Es wurden zum Beispiel schon Osternester gebastelt, Cocktails gemixt und Lebkuchenherzen bemalt. Zur Fußball-Europameisterschaft gab es eine große Fußball-Party.

Frühchenfest in Nürnberg
Die Frühgeborenenintensivstation der Cnopf’schen Kinderklinik feiert jedes Jahr ein Sommerfest, das „Frühchenfest“. Eingeladen sind Eltern, deren frühgeborenes Kind auf der Neonatologie behandelt wurde. Viele Kinder haben mehrere Wochen, manche sogar Monate in der Klinik verbracht. Für die Eltern bedeutet der lange Klinikaufenthalt eine sehr anstrengende Zeit zwischen Hoffen und Bangen. Umso mehr freuen sich die Eltern, wenn ihre „Frühchen“ gut gedeihen, „groß“ werden und kommen deshalb gerne zum Fest. Am 10. Juli 2016 war es dann wieder soweit. Über 50 Familien hatten sich angemeldet, um Ärzte, Schwestern und andere Eltern wieder zu treffen, sich auszutauschen und einen schönen Nachmittag miteinander zu verbringen. Die Kinder konnten sich an diesem Hochsommertag im Planschbecken erfrischen, ins Bällebad rutschen, in Schaukelwannen wippen, mit Riesen-Legosteinen spielen oder mit Bobby-Cars fahren. Ein Clown gestaltete für die Kinder viele verschiedene bunte Luftballon-Tiere. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Tombola. Die Kinder haben ihre Geschenke staunend und sehr glücklich entgegengenommen.

1-2-3 Zauberei in Mannheim
2015 ging die Summe an das Kinderzentrum an der Uniklinik in Mann-heim für mehrere Events – wovon natürlich auch mehr Kinder profitieren konnten. Nachdem im Sommer bei Rekord-Temperaturen Yvonne Betz mit und für die Kinder gesungen hat, konnte später ein Zauberer bestaunt werden- Zusammen mit über 20 kleinen Patienten und deren Angehören, einigen Kolleginnen und Kollegen des Bereichs konnte auf Station 31-2 gestaunt und werden. Die Kinder waren begeistert und haben sich alle aktiv mit beteiligt.
Weihnachtsaktion
Um das Klinikleben gerade in der Weihnachtszeit zu bereichern, versorgen wir verschiedene medizinische Einrichtungen jedes Jahr mit entsprechenden selbstgenähten Herzstücken. Da die Nachfrage aus vorherigen Aktionen nicht nachließ, wurden aus einigen Weihnachtsaktionen Daueraktionen. Hier kann sich jeder beteiligen und kreative Unikate nach unseren aktuellen Anleitungen und Schnittmustern nähen.

2016 sorgten die kunterbunten Luftballonhüllen für gute Laune und große Freude
Mitmachen
Gemeinsam können wir vieles bewegen und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Verein zu unterstützen.
NÄHEN & HELFEN
Wir brauchen Selbstgenähtes für den Verkauf zur finanziellen Unterstützung der Vereinsarbeit oder als Spende / Geschenk für die kleinen und großen KämpferWir brauchen Selbstgenähtes für den Verkauf zur finanziellen Unterstützung der Vereinsarbeit oder als Spende / Geschenk für die kleinen und großen Kämpfer
ZU DEN SCHNITTMUSTERNMITGLIED WERDEN
Jeder, der sich mit den Grundätzen des Vereins identifizieren kann, kann Mitglied werden. Mit einem kleinen Beitrag von jährlich 12,00 € kannst du den Verein dauerhaft finanziell unterstützen – auch ohne Talent für’s Nähen
ZUM MITGLIEDSANTRAGKLINIKPATE WERDEN
Um bundesweit helfen zu können, brauchen wir Ansprechpartner vor Ort. Sie pflegen den Kontakt zu Elterninitiativen, Kliniken und betroffenen Familien; organisieren Nähcafés und Verkaufsaktionen und informieren über den Verein „viel Farbe im Grau e.V.“ Wenn du dich als Klinikpate engagieren möchtest, melde dich bei uns!
ZUM KONTAKTFORMULARSPENDEN
Große Taten brauchen nicht nur helfende Hände, sondern auch finanzielle Unterstützung. Ob zum Kauf verschiedener Materialien, um Herzenswünsche der kleinen Helden oder Auszeiten für verwaiste Eltern tragen zu können, würden wir uns über eine kleine finanzielle Unterstützung sehr freuen.
Viel Farbe im Grau e.V.
Sparkasse Gera-Greiz
IBAN: DE18 8305 0000 0014 1531 30
BIC: HELADEF1GER
Spendenquittungen erhaltet ihr auf Anforderung: spenden@viel-farbe-im-grau.de
CHARITY-SHOPPING
Ihr könnt uns auch ganz „nebenbei“ beim Shoppen unterstützen: Wir sind als gemeinnütziger Verein bei smile.amazon und gooding registriert. Bei smile.amazon wählt ihr „Viel farbe im Grau e.V.“ einmalig aus, bevor ihr einkauft und schon geht ein kleiner Teil an uns.
Bei Gooding müsst ihr euch vorher registrieren – siehe Link zur Anleitung.
NÄHCAFÉ
Jedes Vereinsmitglied kann ein Nähcafe ins Leben rufen. Eine Zeit, um den Verein bei Aktionen oder dem allgemeinen Bedarf zu unterstützen. Um ein Nähcafé veranstalten zu können muss ein Antrag gestellt werden, diesen findest Du hier. Selbstverständlich statten wir die Nähtreffs mit benötigten Materialien aus, weitere Infos dazu findest Du im Antrag.
ZUM NÄHCAFÉ-ANTRAGDownloads
Werde Mitglied!
Mit nur 12,00 € im Jahr kannst du unsere Arbeit dauerhaft und umkompliziert unterstützen.
Schreibe uns…
Du hast Ideen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibe uns!